- Instrumentation
- >
- Mandolin
- >
- mandolin solo
- >
- Seconda Aria Variata Fantasia di Concerto per Mandolino solo by Carlo Munier
Seconda Aria Variata Fantasia di Concerto per Mandolino solo by Carlo Munier
SKU:
am514-29
£6.50
£6.50
Unavailable
per item
Description
Composer: Carlo Munier
Edited by: Stefanie Acquavella-Rauch
Instrumentation: mandolin solo
Mandolin Grading: Advanced
Size: Pages : score 3 pages
Astute code: am514-29
ISMN: 979 0 57031 270 2
Edited by: Stefanie Acquavella-Rauch
Instrumentation: mandolin solo
Mandolin Grading: Advanced
Size: Pages : score 3 pages
Astute code: am514-29
ISMN: 979 0 57031 270 2
The Seconda Aria Variata is one of all together at least 350 pieces that the Florentine mandolinist and composer Carlo Munier (1859–1911) wrote throughout his life. It was probably composed after 1904 when the Prima Aria Variata was published with Maurri/Florenz. Munier – a member of the Neapolitan family of mandolin makers Vinaccia – belonged to the group of Italian musicians who contributed immensely to enlarge the repertoire for the mandolin in the second half of the 19th century. Compositions like the Seconda Aria Variata had a share in the growing role of the mandolin as concert instrument.
In the piece Munier uses various techniques to widen the purely horizontal sound of the mandolin. The theme (b. 11–29) is shaped in a cantable tremolo that focuses on a clear articulation of the melody line. In the introduction, the two variations and the coda Munier achieves effects of composing for several voices through different techniques like chord arpeggios (esp. b. 58–70 and 81–88), figures in wide intervals (Var. 1) and duo-style tremolo (b. 7–10). Through its form and techniques Munier connects the piece with traditions from the second half of the 18th century combining them with the sound of his time.
Kommentar
Die Seconda Aria Variata ist eines von insgesamt mindestens 350 Stücken, die der in Florenz wirkende Mandolinist und Komponist Carlo Munier (1859–1911) im Laufe seines Lebens schrieb. Vermutlich entstand sie nach 1904, dem Erscheinungsjahr der Prima Aria Variata (Verlag Maurri/Florenz). Munier – ein Mitglied der neapolitanischen Mandolinenbauerfamilie Vinaccia – gehörte zu der Gruppe italienischer Musiker_innen, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für eine Ausweitung des Mandolinenrepertoires einsetzten. Kompositionen wie die Seconda Aria Variata trugen dazu bei, dass die Mandoline als Konzertinstrument eine wachsende Rolle spielen konnte.
Munier verwendet in dem Stück verschiedene Techniken, mit denen ein rein horizontaler Klang der Mandoline ausgeweitet wird. Das Thema (T. 11–29) ist in einem kantablen Tremolo gestaltet, bei dem die deutliche Artikulation der Melodielinie im Vordergrund steht. In der Einleitung, den beiden Variationen und der sich anschließenden Coda erzielt Munier mehrstimmige Effekte vor allem durch Akkordbrechungen (insb. T. 58–70 und 81–88), weite Intervallsprünge und Intervallauffächerungen (Var. 1) sowie durch Tremolo-Staccato (T. 7–10). In Form und technischer Anlage knüpft Munier damit an Traditionen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an und überträgt sie auf die Tonsprache seiner Zeit.
In the piece Munier uses various techniques to widen the purely horizontal sound of the mandolin. The theme (b. 11–29) is shaped in a cantable tremolo that focuses on a clear articulation of the melody line. In the introduction, the two variations and the coda Munier achieves effects of composing for several voices through different techniques like chord arpeggios (esp. b. 58–70 and 81–88), figures in wide intervals (Var. 1) and duo-style tremolo (b. 7–10). Through its form and techniques Munier connects the piece with traditions from the second half of the 18th century combining them with the sound of his time.
Kommentar
Die Seconda Aria Variata ist eines von insgesamt mindestens 350 Stücken, die der in Florenz wirkende Mandolinist und Komponist Carlo Munier (1859–1911) im Laufe seines Lebens schrieb. Vermutlich entstand sie nach 1904, dem Erscheinungsjahr der Prima Aria Variata (Verlag Maurri/Florenz). Munier – ein Mitglied der neapolitanischen Mandolinenbauerfamilie Vinaccia – gehörte zu der Gruppe italienischer Musiker_innen, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für eine Ausweitung des Mandolinenrepertoires einsetzten. Kompositionen wie die Seconda Aria Variata trugen dazu bei, dass die Mandoline als Konzertinstrument eine wachsende Rolle spielen konnte.
Munier verwendet in dem Stück verschiedene Techniken, mit denen ein rein horizontaler Klang der Mandoline ausgeweitet wird. Das Thema (T. 11–29) ist in einem kantablen Tremolo gestaltet, bei dem die deutliche Artikulation der Melodielinie im Vordergrund steht. In der Einleitung, den beiden Variationen und der sich anschließenden Coda erzielt Munier mehrstimmige Effekte vor allem durch Akkordbrechungen (insb. T. 58–70 und 81–88), weite Intervallsprünge und Intervallauffächerungen (Var. 1) sowie durch Tremolo-Staccato (T. 7–10). In Form und technischer Anlage knüpft Munier damit an Traditionen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an und überträgt sie auf die Tonsprache seiner Zeit.